Nach erfolgreicher „HU“ dreht 81 011 am 20.01.24 ihre ersten Runden auf der Gartenbahn auf dem Museumsgelände. Dabei entstanden die folgenden Schnappschüsse mit dem Handy.
Die Gartenbahn wird auch zu unserem BW Fest im März wieder für unsere kleinen Gäste fahren.
Ein wirklich erstaunlicher Monat liegt hinter uns. Wir haben gekämpft, gelitten, fantastische Unterstützung erfahren, wurden nicht immer belohnt und haben doch vieles erreicht. Wir haben viel zu berichten. Und das werden wir auch noch tun.
Aber heute wünschen wir allen unseren Gästen, Unterstützern, Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und denen, die wir nicht mehr sehen, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Habt eine gute Zeit, bleibt gesund, bleibt uns gewogen. Wir möchten es nicht versäumen, Euch allen für die Freude, die Ihr uns bereitet habt, für Eure Unterstützung, Euer Verständnis und Euer Vertrauen zu danken.
Heute möchten wir Ihnen unsere Museumsbahn einmal aus einer anderen Perspektive zeigen. Der Leipziger LEGO-Club „LBrick“ begeisterte auf der kürzlich stattgefundenen Messe mit einer beeindruckenden LEGO-Eisenbahnanlage. Zahlreiche Besucher konnten die erstaunlich detailgetreuen Modelle bestaunen und wurden in die faszinierende Welt des LEGO-Modellbaus entführt.
Ein besonderes Highlight steuerte unser Vereinsmitglied Tilman mit dem vorbildgetreuen Modell unserer 52 8154-8 bei. Der Lokomotive folgten drei nachgebaute Wagen unseres Zuges. Der Buffetwagen ist noch in Arbeit und wird das Ensemble komplettieren. Aber auch 52 8154 (Lego) war mit einem Güterzug unterwegs.
Wir danken unserem Tilman für diese tollen Impressionen und die Präsentation unseres Zuges auf diese besondere und faszinierende Weise. Anbei einige Impressionen in Bild und Film. Weitere Informationen über den Verein LBrick unter: https://lbrick.de/
Unser echter Museumszug ist am 18.11.23 wieder unterwegs. Wir fahren ins Paradies für Holzspielzeug und erzgebirgische Holzkunst. Dies ist eine der beiden letzten Fahrten in diesem Jahr, die noch nicht ausgebucht sind. Diese und weitere Fahrten findet Ihr unter: https://www.dampfbahnmuseum.de/shop/
Das Eisenbahnmuseum Leipzig blickt auf drei spannende Tage auf der Messe modell-hobby-spiel zurück. Unser Stand im Verbund der Dampfbahnroute war ein voller Erfolg. Wir hatten tolle Nachbarn wie die Museumsbahn Schönheide, die Interessengemeinschaft Sächsische Eisenbahngeschichte ISEG, das Eisenbahnmuseum Dresden und die Sächsischen Schmalspurbahnen.
Unser Stand zog viele Besucher an, darunter auch begeisterte Eisenbahnfreunde aus dem Ausland. Es war ein schönes Gefühl, die Leidenschaft und das Interesse für historische Eisenbahnen mit Menschen aus verschiedenen Ländern und mit ganz unterschiedlichen Interessen zu teilen. Und der Fanartikel, der die weiteste Reise zurückgelegt hat, war eine Baseballmütze, die bis nach Australien mitgenommen wurde.
Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken, die unseren Stand besucht haben. Aber auch bei der Dampfbahnroute für die hervorragende Organisation und bei unseren Nachbarn und Kollegen für die gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns schon auf zukünftige Veranstaltungen und die Möglichkeit, unsere Leidenschaft für die Eisenbahn mit Euch zu teilen. Unsere Schnappschüsse hat Marco Franke zur Verfügung gestellt.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Eine Woche nach unserer Fahrt am 30.09.23 nach Cranzahl/Oberwiesenthal findet am 07. und 08. Oktober 2023 in Falkenberg/Elster das Jubiläumsfest „175 Jahre Eisenbahn in Falkenberg/Elster“ statt. Und es wird einiges geboten! Angekündigt sind die 120 274 „Wumme“, die E77 10 „Elli“, die 112 302 und natürlich unsere 52 8154. Wie in den vergangenen Jahren geht es am Freitagabend nach Falkenberg und am Sonntag wieder zurück. Neben Führerstandsmitfahrten auf verschiedenen Lokomotiven – auch auf unserer – gibt es ein Kulturprogramm, Feldbahnbetrieb, ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sowie einen Kreativwettbewerb. Insgesamt verteilen sich die Aktivitäten auf vier „Standorte“ innerhalb Falkenbergs mit unterschiedlichen Themen. Weitere Informationen unter: Facebook
Auf den Impressionen vom letzten Jahr ist 52 8154 als 52 8120 benummert.
Es geht auch kleinImmer ran mit der KohleBetrieb im MuseumParade am Stellwerk W2Edle Mobilität
Unsere Fahrt „DREI Dinge auf einmal: Dampfzug, Feengrotten & Oldtimerbusse“ müssen wir leider auf Grund krankheitsbedingten Personalausfalls absagen. Wir bedauern dies nicht nur für unsere Fahrgäste sondern auch für unsere Freunde in Saalfeld. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir natürlich zurück.
Vielleicht finden Sie Gefallen an einer Reise zum Weinfest nach Freyburg (Unstrut), gleiches Wochenende, oder nach Oberwiesenthal am 30.09.23.
Wir haben einige wichtige Informationen zu unserer Reise nach Meiningen zu den Dampfloktagen. Auf Grund von Baustellen müssen wir den Laufweg über den Leipziger Hauptbahnhof legen. Dies nutzen wir, um den Hauptbahnhof als Zustiegshalt anzubieten. Sie können also am Hauptbahnhof in Leipzig ein- und aussteigen.
Der Ablauf wird so sein, dass wir von Leipzig-Plagwitz mit einer E-Lok als Zuglok und unserer Dampflok 52 8154 als Schlusslok zum Hauptbahnhof fahren. Im Hauptbahnhof lassen wir die E-Lok zurück und fahren mit Volldampf gen Meiningen. Auf dem Rückweg werden wir den Hauptbahnhof anfahren. Die E-Lok setzt sich an das Ende des Zuges und bringt uns als Zuglok nach Plagwitz.
Am 22. April waren wir mit unserem Museumszug auf Erzgebirgsfahrt mit dem Ziel Schlettau. Die Fahrt ist eine der Klassiker, welche stets sehr gut besucht ist und für Ausflügler und Eisenbahnfans gleichermaßen etwas bietet. Am Bahnhof in Schlettau waren wieder Buden geöffnet und selbstverständlich auch der Bahnhof. Wir konnten sogar noch einige Besucher vor Ort begrüßen. Wir möchten uns bei allen Fahrgästen für ihre Teilnahme bedanken und gleichzeitig auch bei unseren eigenen Mitarbeitern, welche die während der Rückfahrt aufgekommenen Ereignisse überwunden haben. Bei der Ankunft in Gößnitz hatten wir eine Verspätung von 10 bis 15 Minuten und konnten nicht in Gößnitz einfahren. Es war zu einer Störung im Betriebsablauf auf dem Bahnhof Gößnitz gekommen, wodurch wir etwa 150 Minuten am Einfahrtsignal warten mussten. Dank des Notfallmanagements von DB Netz wurden alle nötigen Maßnahmen veranlasst, um die Störung zu beheben und wir konnten unsere Fahrt fortsetzen. Allerdings hatte auch unsere Lokomotive seit Schwarzenberg mit einem Wasserverlust zu kämpfen, welcher durch die lange Standzeit doch spürbar wurde. Das Notfallmanagement von DB Netz fragte auf Grund der langen Standzeit, wie es mit dem Wasser aussieht und veranlasste dann ein Nachfüllen in Lehndorf durch die Feuerwehr. Wir erreichten schließlich Plagwitz ohne weitere Störungen. Auch wenn es auf der Rückfahrt etwas länger gedauert hat, hoffen wir, dass alle Fahrgäste einen schönen Tag hatten. Es lag leider nicht in unseren Händen. Wir bedanken uns nochmals bei allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
Das Eisenbahnmuseum Leipzig beteiligte sich am diesjährigen Dampflokfest 2023 und präsentierte die Dampflokomotive Nr. 52 8154. Die Veranstaltung fand vom 14. Bis 16. April statt und lockte zahlreiche Eisenbahnfreunde und Liebhaber historischer Dampflokomotiven an. Auch wenn der Beginn des Festes durch einen Bombenfund verzögert wurde, konnten doch viele der Sonderzüge fahren.
Die Lokomotive Nr. 52 8154 ist seit über 30 Jahren Museumslok. Sie war auf dem Museumsgelände zu bewundern und zog auch mehrere der Sonderzüge. Am Sonntag bespannte sie im Rahmen der Parallelfahrten auf der Tharandter Rampe einen Güterzug.
Das erste Bild zeigt die Lokomotive in voller Fahrt beim Durchfahren einer Brücke bei Langebrück. Das zweite Bild zeigt die Lokomotive beim Überqueren des Colmnitzer Viadukts.
52 8154 bei Langebrück52 8154 mit Güterzug auf dem Viadukt in Colmnitz